FAQ
Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Photovoltaik, Speichersysteme, E-Mobilität und zu unserem Service. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, beantworten wir diese gerne über das Kontaktformular oder per Telefon.








Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage eigentlich?

Eine Photovoltaikanlage wandelt Sonnenlicht mithilfe von Solarzellen in elektrische Energie um. Diese Energie kann direkt genutzt, ins öffentliche Stromnetz eingespeist oder in einem Stromspeicher gespeichert werden.

Lohnt sich eine Photovoltaikanlage finanziell?

Ja – durch Einsparung bei den Stromkosten, Einspeisevergütung und mögliche Fördermittel amortisieren sich PV-Anlagen oft nach 8–12 Jahren. Danach produzieren sie nahezu kostenfreien Strom.


Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage im Emsland?

Die Kosten hängen von der Größe der Anlage, der Dachfläche und zusätzlichen Komponenten (z. B. Stromspeicher) ab. Durchschnittlich liegen die Investitionskosten zwischen 1.200 € und 1.800 € pro installiertem kWp.


Welche Förderung gibt es für PV-Anlagen im Emsland?

Im Emsland und Umgebung profitieren Sie von verschiedenen Förderprogrammen – z. B. durch die KfW, Landesförderungen Niedersachsen oder regionale Energieversorger. Wir helfen Ihnen bei der Beantragung.

Wie viel Strom kann ich mit einer PV-Anlage erzeugen?

Je nach Standort und Ausrichtung produziert 1 kWp Photovoltaik in Deutschland ca. 900–1.200 kWh Strom pro Jahr.






Was bringt ein Stromspeicher in Kombination mit Photovoltaik?                     Ein Stromspeicher erhöht den Eigenverbrauch von Solarstrom und reduziert Ihre Abhängigkeit vom Stromnetz. So können Sie auch abends oder nachts Solarstrom nutzen.


Wie groß sollte mein Stromspeicher sein?

Die ideale Speichergröße richtet sich nach Ihrem Stromverbrauch und der Größe Ihrer PV-Anlage. Wir berechnen das optimale System für Ihren Bedarf.

Wie lange hält ein Stromspeicher?

Moderne Lithium-Ionen-Speicher haben eine Lebensdauer von etwa 10–15 Jahren oder rund 6.000–10.000 Ladezyklen.

Kann ich einen Speicher nachrüsten?

Ja, viele bestehende Photovoltaikanlagen lassen sich problemlos mit einem Speicher nachrüsten. Wir prüfen die technische Machbarkeit gern vor Ort.







Kann ich mein E-Auto mit einer PV-Anlage laden?

Ja, mit einer Kombination aus Photovoltaik und Wallbox können Sie Ihr Elektroauto direkt mit Solarstrom laden – besonders kosteneffizient und umweltfreundlich.

Wie lange dauert das Laden eines E-Autos mit Solarstrom?

Das hängt von der Ladeleistung Ihrer Wallbox und der Sonneneinstrahlung ab. Im Schnitt dauert eine Vollladung mit 11 kW Wallbox ca. 4–6 Stunden.




Bekomme ich eine Förderung für meine Wallbox?

Ja, es gibt je nach Region Förderprogramme für private und gewerbliche Ladeinfrastruktur. Wir helfen bei der Beantragung.